Kyffhäuserkreis
Maßnahme der Praxisnahen Beruflichen Orientierung (Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung) – ESF-Schulförderrichtlinie, Fördergegenstand 2.2.1 im Schuljahr 2021/2022 in der Gebietskörperschaft Kyffhäuserkreis, Los Nr. 8
Wir setzen die Maßnahme "Praxisnahe Berufsorientierung im Kyffhäuserkreis" im Fördergegenstand 2.2.1 der Schulförderrichtlinie in einem Trägerverbund aus vier Bildungsdienstleistern um.
Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf der elf Regel- und Gemeinschaftsschulen und der zwei Förderzentren des Landkreises.
Der Sondershäuser Bildungsverein e.V. setzt als Verbundpartner die Maßnahme im Zeitraum vom 23.09.2021 bis zum 31.07.2022 mit folgenden Schulen um:
Staatliche Regelschule Franzberg |
Staatliche Gemeinschaftsschule Ebeleben |
Staatlich reg. Förderzentrum, J.H.Pestalozzi“ |
Bahnhofstraße 8 |
Hermann-Töppe-Straße 4 |
Talstraße 34 |
99706 Sondershausen |
99713 Ebeleben |
99706 Sondershausen |
An der Maßnahme nehmen im Schuljahr 2021/2022 insgesamt 345 Schülerinnen und Schüler der o.g. Schulen teil. Hierbei handelt es sich um 288 Schülerinnen und Schüler ohne Förderbedarf und 57 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, von denen 16 im gemeinsamen Unterricht lernen.
Maßnahmeorte sind die Ausbildungsstätten des Sondershäuser Bildungsverein e.V. in 99706 Sondershausen - Am Kalkhügel 16 und 11, in 99713 Holzsußra – Lindenstraße 12, in 99752 Wipperdorf – Am Heizwerk 5 sowie in 99734 Nordhausen – Hauptstraße 20/22.
Die Schülerinnen und Schüler können aus insgesamt 11 verschiedenen Berufsfeldern wählen:
Schüler mit Förderbedarf |
Schüler ohne Förderbedarf |
Metall, Maschinenbau |
Metall, Maschinenbau |
Bauwesen, Architektur, Vermessung |
Bauwesen, Architektur, Vermessung |
Holz, Papier |
Holz, Papier |
Verkehr, Logistik, Transport |
Verkehr, Logistik, Transport |
Medizin, Psychologie, Pflege, Therapie |
Medizin, Psychologie, Pflege, Therapie |
Wirtschaft und Sekretariat |
Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe |
Lebensmittel, Getränke |
Computer, Informatik, IT |
Körperpflege, Hauswirtschaft |
Landwirtschaft, Natur, Umwelt |
Landwirtschaft, Natur, Umwelt |
|
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schließen die praxisnahe Berufsorientierung mit einem Zertifikat ab.